Seit November 2021 besteht für alle Naturparkgemeinden sowie deren Bildungseinrichtungen und weitere Interessierte Institutionen die Möglichkeit, eine Wanderausstellung rund um die Themen bedeutsame Arten, Bewohner und Lebensräume des Naturparks auszuleihen!
Es handelt sich dabei um 6 großformatige Tafeln inkl. Holzstaffeleien zu den Themen Naturpark // Bienen // Bohnen // Streuobst // Wald // und Weinbau früher und heute.
Die Inhalte sind kindgerecht für die Zielgruppe Volksschule aufbereitet, können aber auch der breiten Bevölkerung als Anstoß dienen, sich mit dem Thema Naturpark zu beschäftigen. Dabei werden sowohl moderne als auch historische Aspekte der Kulturlandschaft veranschaulicht – ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums des Burgenlandes im vergangenen Jahr 2021!
Fragen und Anregungen auf den Tafeln inspirieren zur weiteren persönlichen Auseinandersetzung.
Sollte ihre Gemeinde Interesse daran haben, die Ausstellung zu präsentieren, freuen wir uns über eine Anfrage.
Derzeit „tourt“ die Ausstellung durch die Schulen des Naturparks, bei unserem Ostermarkt auf der Burg Forchtenstein im April 2022 war sie auch dabei.
Hier finden Sie die Tafeln der Wanderausstellung zum Anklicken als Pdf:
Dieses Projekt wurde gefördert durch die Aktion „100 Jahre Burgendland“ des Landes Burgenland.