Skip to main content
Projekte im Naturpark

NATURPARK JUNIOR-RANGERINNEN AM 09. NOVEMBER 2024

ÄRMEL HOCHKREMPELN UND ANPACKEN

Naturpark JuniorInnen in Aktion im November die Erste, bei strahlendem Sonnenschein im Wald der Urbarialgemeinde Loipersbach. In Kooperation mit der Werkstatt Natur wurden über hundert Laubbäume nachgeforstet. Gemeinsam mit Förster Thomas von der Werkstatt Natur in Marz pflanzten die Naturpark Junior RangerInnen hoch motiviert über hundert Stiel-Eichen, Rotbuchen sowie Ahorn Bäumchen. Mit Schaufeln und Händen wurden die Pflanzmulden ausgehoben, die einzelnen Bäumchen mit Sorgfalt eingepflanzt und mit viel Gefühl wieder mit Erde bedeckt. Zuvor wurden die Kinder über den Lebensraum Wald sowie dessen Bewohner aufgeklärt. Nach einer kurzen Pause ging es auch schon gestärkt weiter, die Naturpark Junior-Ranger bauten zum Abschluss der Aktion ein kleines Fort aus den umliegenden Ästen und Baumstämmen.

„Ein klimafitter Wald muss sich an die Veränderungen des Klimawandels anpassen können sowie zahlreichen weiteren Anforderungen gewachsen sein. Ein artenreicher Mischwald ist diesen Anforderungen, verursacht durch höhere Temperaturen sowie immer trockenere Jahreszeiten
gewachsen. Nachkommende Generationen auf dieses Thema zu sensibilisieren sowie geeignete Maßnahmen umzusetzen, sind wichtige Schritte für die Zukunft, um unsere Waldbestände zu erhalten“, weist der Bürgermeister Rainer Schneeberger im Zuge der Pflanzaktion hin.

Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobiliät, Innovation und Technologie gefördert, die NextGenerationEU und von Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung kofinanziert.

Fotos: Naturpark Rosalia-Kogelberg