Skip to main content
Projekte im Naturpark

NATURPARK JUNIOR-RANGERINNEN AM 23. NOVEMBER 2024

ÄRMEL HOCHKREMPELN UND ANPACKEN!

Naturpark JuniorInnen in Aktion im November die Zweite, bei strahlendem Sonnenschein und stürmischen Wind in der Naturpark Gemeinde Schattendorf.  Gemeinsam mit Baumwärter Julian Dorfmeister des Landwirtschaftlichen Betriebes Naturpark Rosalia-Kogelberg, pflanzten die Naturpark Junior-RangerInnen hoch motiviert unterschiedliche Streuobstbäume ein. Mit Erdbohrer und Spaten wurden die Pflanzenmulden ausgehoben, die einzelnen wurzelnackten Streuobstbäume mit Wühlmausgitterschutz umhüllt und sorgfältig mit Erde bedeckt. Zuvor wurden die Kinder über den besonders sensiblen wie gefährdeten Lebensraum „Streuobstwiese“ aufgeklärt. Für den Naturpark ist dieser Lebensraum besonders wichtig, da sein Wappentier, die „Zwergohreule“, genau diesen gefährdeten Lebensraum bevorzugt.

„Streuobstwiesen sind ein unersetzlicher Lebensraum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten, sie sind sogenannte „Hotspots“ der Biodiversität. Außerdem gehören Streuobstwiesen zu unserer Kulturlandschaft. Den Kindern und Jugendlichen die Besonderheiten dieses Lebensraumes näherzubringen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft, um dessen Fortbestand sowie Erhalt zu sichern“, weist Dr. Markus Puschenreiter von KLAR! Rosalia-Kogelberg im Zuge der Pflanzaktion hin.

Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobiliät, Innovation und Technologie gefördert, die NextGenerationEU und von Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung kofinanziert.

Fotos: Naturpark Rosalia-Kogelberg