ÄRMEL HOCHKREMPELN UND ANPACKEN!
Naturpark Junior-RangerInnen in Aktion: Ein Tag voller Entdeckungen und Naturerlebnisse
Im April 2025 waren die Junior-RangerInnen des Naturparks wieder aktiv und setzten ein starkes Zeichen für den Insektenschutz. Bei einer spannenden Mitmach-Aktion bauten die Kinder Nisthilfen für Wildbienen und Ohrenkneifer – zwei Tierarten, die wichtige Aufgaben in unserer Naturübernehmen.
Wildbienen bestäuben viele Pflanzenarten und tragen so wesentlich zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Ohrenkneifer hingegen sind fleißige Helfer im Garten, da sie Blattläuse und andere Schädlinge vertilgen. Doch durch den Verlust von natürlichen Lebensräumen wird es für beide Arten immer schwieriger, geeignete Nistplätze zu finden. Mit viel Begeisterung und handwerklichem Geschick fertigten die Junior-RangerInnen aus Holz, Stroh, Ton und Bambusröhrchen kleine, sichere Behausungen. Neben dem praktischen Arbeiten erfuhren die Junior-RangerInnen auch viel über den Lebenszyklus der Wildbienen und die wichtige Rolle von Nützlingen wie dem Ohrenkneifer. Stolz nahmen sie am Ende des Tages ihre eigenen kleinen Nisthilfen mit nach Hause, um auch in ihren Gärten einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten.
Ein rundum gelungener Tag, der zeigte, wie viel Freude Naturschutz machen kann!
Die Naturpark Junior-RangerInnen: Kinder als Naturschutzbotschafter
Die Naturpark Junior-Ranger sind ein Bildungs- und Mitmachprogramm des Naturparks Rosalia-Kogelberg, das Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, die Natur in ihrer Freizeit spielerisch zu entdecken und aktiv zu schützen. Die jungen Naturschützer lernen dabei ökologische Zusammenhänge kennen, erwerben praktisches Wissen und tragen durch ihre Einsätze zum Erhalt der Umwelt bei.
Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert, die NextGenerationEU und von Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung kofinanziert.
