ÄRMEL HOCHKREMPELN UND ANPACKEN!
Naturpark Junior-Ranger im Einsatz: Totholzhecke für mehr Artenvielfalt.
Am zweiten Dezemberwochenende waren die Naturpark Junior-RangerInnen des Naturparks Rosalia-Kogelberg in der Naturparkgemeinde Baumgarten aktiv. Bei strahlendem Sonnenschein bauten die jungen NaturschützerInnen eine Totholzhecke – einen neuen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Unter Anleitung von Sandra Wallner, Biodiversitätsexpertin, setzten die Kinder ihr Wissen in die Praxis um. Mit Baumscheren und Sägen schnitten sie Gehölz von umliegenden Bäumen und Sträuchern und sammelten das Material. Daraus entstand eine kunstvoll geschichtete Totholzhecke, die nicht nur ökologisch wertvoll ist, sondern auch die praktische Bedeutung nachhaltiger Pflege verdeutlicht.
Vor dem Bau der Hecke erfuhren die Junior-RangerInnen, warum Totholz für die Natur unverzichtbar ist. Die Hecke bietet zahlreichen Tieren Unterschlupf und Lebensraum, darunter Wildbienen, Igel, Kröten, verschiedene Käferarten sowie Vögel wie Zaunkönig und Rotkehlchen. Auch Pilze und Moose finden ideale Bedingungen vor. Gleichzeitig erhielten die Kinder wertvolle Hinweise, warum ein achtsamer Schnitt zur richtigen Jahreszeit wichtig ist.
„Es erfüllt mich mit Freude, wenn Kinder sich für die Natur begeistern. Denn das Bewusstsein für die Wichtigkeit unserer Umwelt und der respektvolle Umgang mit ihr sind entscheidend für die Zukunft unserer Gemeinden und die Erhaltung der Artenvielfalt. Besonders wichtig ist es, neue Lebensräume zu schaffen – wie etwa Totholzhecken – die einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität in unserer Gemeinde leisten“, betonte Bürgermeister Kurt Fischer, Obmann des Naturparks Rosalia-Kogelberg.
Die Aktion war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie Umweltbildung schon bei den Jüngsten beginnt. Dank der tatkräftigen Mithilfe der Junior-RangerInnen wird die neue Totholzhecke bald vielen heimischen Tieren und Pflanzen ein Zuhause bieten. Die Naturpark Junior-RangerInnen: Kinder als Naturschutzbotschafter
Die Naturpark Junior-Ranger sind ein Bildungs- und Mitmachprogramm des Naturparks Rosalia-Kogelberg, das Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, die Natur in ihrer Freizeit spielerisch zu entdecken und aktiv zu schützen. Die jungen Naturschützer lernen dabei ökologische
Zusammenhänge kennen, erwerben praktisches Wissen und tragen durch ihre Einsätze zum Erhalt der Umwelt bei.
Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobiliät, Innovation und Technologie gefördert, die NextGenerationEU und von Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung kofinanziert.
Fotos: Naturpark Rosalia-Kogelberg
