
Mit Beiträgen aus allen sechs burgenländischen Naturparks!
In den Gärten der Naturparkschulen Draßburg, Loipersbach, Schattendorf und Sieggraben, sowie der Kindergärten Draßburg und Sieggraben wurden sogenannte „10-Jahreszeitenhecken“ gepflanzt – echte Naturkalender!
Anhand von Blüte und Fruchtreife werden die Temperaturentwicklungen und Wetterereignisse genau beobachtet. Unterstützt mit einer App und spezifischen Materialien werden die Kinder zu Klima- und Biodiversitätsforschern, die mit ihren Beobachtungen sogar eine Grundlage für die Klimaforschung in der Region, aber auch international liefern.
Und jeder kann durch Benutzung der App auch in unserem Naturpark dazu beitragen!


Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) stellt auf seiner Homepage unterschiedliche Materialien für Naturparkschulen und -Kindergärten zu Verfügung. Das Angebot reicht von Tipps, Anleitungen und Anregungen über Praxismaterialien wie Poster und Bildkarten bis zu Impulsen für das „Draußen unterrichten“!